Kontakt
Wasserhahn

Damit wir unseren bestehenden Kunden weiterhin den bestmöglichen Service bieten können, sehen wir uns aktuell leider gezwungen, keine weiteren Anfragen im Bereich Heizungsreparaturen und Wartung anzunehmen.

Unsere Kapazitäten möchten wir nicht überstrapazieren – denn Ihre Zufriedenheit und die Qualität unserer Arbeit stehen für uns an erster Stelle.

Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder unterstützen zu dürfen.

Heizungspumpentausch

Alte Heizungspumpen arbeiten uneffizient und sind extreme Stromfresser. Durch einen Austausch können Sie langfristig sehr viel Geld einsparen!

Sie sind klein, lei­se, eher un­schein­bar – und ihr Strom­ver­brauch wird des­halb re­gel­mä­ßig un­ter­schätzt: Hei­zungs­um­wälz­pum­pen und Warm­was­ser-Zir­ku­la­ti­ons­pum­pen im Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­haus. Wer sich über ho­he Ne­ben­kos­ten är­gert, soll­te ei­nen Blick in sei­nen Kel­ler oder Tech­nik­raum wer­fen und die­se Pum­pen nä­her in Au­gen­schein nehmen.

Denn meist sind in äl­te­ren Hei­zungs­an­la­gen zu groß di­men­si­onier­te und un­ge­re­gel­te Pum­pen ein­ge­baut. Die bes­se­re Wahl sind klei­ne­re, dreh­zahl­ge­re­gel­te Pum­pen, denn die pas­sen sich au­to­ma­tisch an den Heiz­be­darf an. Das spart En­er­gie und da­mit Kos­ten – im­mer­hin bis zu 200 Eu­ro pro Jahr! Wird beim Ein­bau der neu­en Pum­pe oder auch bei vor­han­de­nen Hoch­ef­fi­zi­enz­pum­pen der hy­drau­li­sche Ab­gleich mit­ge­macht, wird je­der Raum gleich­mä­ßig er­wärmt, und wei­te­re Ein­spa­run­gen von 10 bis 20 % kön­nen er­zielt wer­den. An­ge­neh­mer Ne­ben­ef­fekt: Ner­vi­ge Strö­mungs­ge­räu­sche ent­fal­len eben­falls.

Wenn auch bei Ih­nen noch ei­ne al­te Hei­zungs­pum­pe in­stal­liert ist oder Sie nicht si­cher sind, ob sich der Pum­pen­aus­tausch lohnt, spre­chen Sie uns an. Wir sor­gen da­für, dass die Hei­zung bei Ih­nen zu Hau­se ein­wand­frei und en­er­gie­spa­rend läuft.


Andere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Erkunden Sie weitere spannende Themen

Heizungsanlagen

Anlagen­technik

Energie­effizienz­pumpen und Thermostat­ventile helfen bereits mit kleinen Details Energie zu sparen.

Rohrdämmung

Gedämmte Heizungs- und Warmwasserrohre mit Isolierung, Ventilen und Manometer an einer weißen Wand.

Heizungs- und Warm­wasser­rohre verlieren un­ge­dämmt viel Wärme­energie. Eine Rohr­dämmung sorgt für Abhilfe.

Heiz­körper

Weißer Handtuchheizkörper an blauer Badezimmerwand, ein Handtuch hängt über den Stangen.

Wel­cher Heiz­kör­per ist der rich­ti­ge für Sie und Ihr Zu­hau­se? Fin­den Sie jetzt den pas­sen­den!

Heizungs­pumpen­tausch

Ein Handwerker tauscht eine alte Heizungspumpe aus, misst dabei den Druck an mehreren Manometern.

Alte Heizungs­pumpen sind extreme Strom­fresser. Lesen Sie hier, warum Sie diese aus­tauschen sollten.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG